
Diese Theaterabende von behinderten und nicht-behinderten Jugendlichen sind ein Teil der Theaterpädagogik im tanzSpeicher, die von der kulturellen Bildung und Teilhabe, sowie vom Inklusionsgedanken geleitet wird.
Die Juniorkompanie des Theater tanzSpeicher und die Schülerinnen und Schüler aus dem Zentrum für Körperbehinderte haben gemeinsam den Stoff erarbeitet und geprobt. Durch die universale Sprache des Tanzes verstehen sie sich ohne Worte und über alle Einschränkungen hinweg. Grenzen verschwinden und es zeigt sich: ANDERS sein ist ganz NORMAL
Seinen besonderen Reiz erhält das Tanzstück durch die Mitwirkung der Schauspieler und Schauspielerinnen der Theaterpädagogik des Theater Schloß Maßbach in Kooperation mit der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen.
Eine Kooperationder Theaterpädagogik des Theater tanzSpeicher und dess Zentrum für Körperbehinderte Würzburg mit der Theaterpädagogik des Theater Schloß Maßbach – Unterfränkische Landesbühne und des Dominikus-Ringeisen-Werkes im Kloster Maria Bildhausen
Choreographie/Theaterpädagogik: Dominik Blank (Theater tanzSpeicher) Julia Kren und Benjamin Jorns (Theater Schloss Maßbach)
pädagogische Assistenz: Brigitta Höfig (Zentrum für Körperbehinderte)
Junges Projekt tanzPUNKT!:
Frida Bätz, Jule Heimes, Susanne Henn, Alina Krüger, Elisabeth Plok
Zentrum für Körperbehinderte:
Tom Endres, Azariah Kebede, Johanna Kopp, Thalisa Künzig, Leonie Weber, Lisa Weinrich
Dominikus-Ringeisen-Werk – Kloster Mariabildhausen:
Jürgen Bimmel, Konstantin Härter, Christian Hermann, Tanja Kern, Jessica Rupp, Salomé Vornewald, Rebecca Weber, Thomas Wehling